Archiv des Monats: September 2025

Karl-Rehbein-Schule Hanau glänzt beim JtfO-Bundesfinale in Berlin

Die Karl-Rehbein-Schule (KRS) Hanau hat beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia 2025 in Berlin eindrucksvoll ihre Spitzenposition im Schulrudern bestätigt. Als einzige hessische Schule war die KRS mit drei Teams vertreten und sicherte sich dabei drei A-Finalsiege. Damit war die Karl-Rehbein-Schule die erfolgreichste Ruderschule Deutschlands beim größten Schulsportwettbewerb der Welt.

Besonders stark präsentierten sich die Mädchen der Wettkampfklasse II (U18), die im GIG-Doppelvierer und Achter gewannen und den Gesamtsieg – das „Goldene Bärchen“ – errangen. Die Jungen der WK III (U16) ergänzten den Erfolg mit Silber in der Gesamtwertung. Das U18-Jungenteam (WK II) belegte nach einem gebrochenen Skull Rang zehn.

Trainer Nick Stollenmeyer lobte den Einsatz und Teamgeist seiner Athletinnen, während Celina Grunwald und Tim Moormann das Potenzial ihres jungen U16-Teams betonten. Leistungssport-Koordinator Volker Lechtenberg hob die enge Zusammenarbeit von Schule, Verein und Eltern hervor, die den Erfolg erst möglich mache. Schulleiter Stephan Rollmann zeigte sich stolz auf die Leistungen und betonte die hervorragende Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport an der KRS.

Der Schülerruderverband Hessen gratuliert herzlich zu diesen außergewöhnlichen Erfolgen.

2. Experiencecup in Frankfurt

Bootshaus des Frankfurter RC Fechenheim

Am Sonntag, den 26. Oktober läd der Frankfurter RC Fechenheim zum 2. Experiencecup nach Frankfurt ein. Nachdem im vergangenen Jahr der Cup erfolgreich durchgeführt wurde, sich sich die Veranstalter bestätigt, diesen auch in 2025 zu veranstalten. Der Experience-Cup  ist primär ein Wettkampf für Breitensportler, die erst vor kurzem Rudern gelernt haben und sich in einem Wettbewerb erproben möchten. Daher sind primär BreitensportlerInnen (Anfänger), die im Jahr 2024 und 2025 das Rudern gelernt haben, startberechtigt. Breitensportler, die 2023 und früher das Rudern erlernt haben, können in der offenen Klasse starten.

Das Besondere: Es ist ähnlich wie die „Talentregatten unseres Schülerruderverbandes ein Wettbewerb mit Wendemanöver und in gestellten Leihbooten, so dass der Aufwand für die Teilnehmer gering ist: keine Bootstransporte. Außerdem starte jede Crew nach dem Bundesligaprinzip in Vorläufen und Finals.

Meldeschluss ist Samstag, 18. Oktober 2025.

Weitere Informationen gibts auf den Seiten des Frankfurter RC Fechenheim.

2025 Experience-Cup-Ausschreibung

Schülerruderverband unterstützt Rheingauschule erneut mit Stellungnahme

Nach der letzten Stellungnahme zur beabsichtigten ganzjährigen Sperrung des Ausbildungsreviers der Rheingauschule im Naturschutzgebiet Fulder Aue – Ilmen Aue kam es zu einer mehrstündigen Onlineanhörung, an der Politiker und zahlreiche betroffene Verbände und Vereine als Vertreter der Naturschutzes und des Wassersports teilnahmen. Vereinbart wurde ein Dialog und eine gemeinsame Befahrung des Gewässers. Noch bevor einer dieser beiden Schritte unternommen wurde, hat das zuständige Bundesministerium für Verkehr einen Alternativvorschlag unterbreitet, der bestenfalls als „gut gemeint“ zu bewerten ist, weil Ruderern und Kanuten der Rheingauschule erstmals Zugeständnisse bei der Befahrung gemacht werden. Der Alternativvorschlag kann ebenso als „vergiftet“ bezeichnet werden, da er den beabsichtigen Weg des Dialoges untergräbt und jahrzehntealte unbewiesene Behauptungen zu Störwirkungen durch den Menschen, willkürlich gewählte Abstandsgebote zum Ufer und spaltende Unterscheidung der wassersporttreibenden Nutzergruppen enthält. Zudem bietet er keine Lösung, die einen Mehrwert für den Naturschutz hätte. In diesem Sinne hat der SRVb Hessen erneut Stellung bezogen, weil auch weitere Wassersportreviere schnell von solchen unsinnigen und unverhältnismäßigen Maßnahmen bedroht werden könnten.