Archiv der Kategorie: Jugend trainiert für Olympia

Landesentscheid Jugend trainert: Ein Dominator und eine Überraschung

Der diesjährige Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia wurde in Kassel ausgerudert. Die Karl-Rehbein-Schule aus Hanau holt drei Berlintickets. Das vierte geht mit der Leibnizschule in Hoechst ebenfalls in den Süden an den Main. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Berlin!

Vor allem der Samstag mit den Vorläufen war sehr warm und führte zu Änderungen im Ablauf. Auf dem Wasser wurde die Einfahrzeit gekürzt, mindestens 500ml Wasser im Boot mitgeführt, die Wettkampfvorschriften für die einheitliche Kleidung gelockert, in der WK IV die Wettkampfdistanz gekürzt und auf Hoffnungsläufe verzichtet.

Ein großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer für eine gelungene Organisation.

Kommendes Jahr findet der Landesentscheid am 13./14. Juni in Wiesbaden statt.

Ergebnis: https://regattaverein.de/wp-content/uploads/2025/06/ergjtfo.pdf

Sitzung des Referates Schul- und Schülerrudern – Bericht des BDSR

Im Rahmen des Jugendrudertages der Deutschen Ruderjugend in Hamburg (11. – 13.10.2024) tagte das Referat Schul- und Schülerrudern. Im Mittelpunkt der Sitzung stand das Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Rudern. Ein Bericht des Bund Deutscher Schülerruderer.

Bundesfinale Jugend trainiert in Berlin 2023

Für Hessen sind folgende Rudermannschaften auf der Regattastrecke in Grünau am Start:
Rennen 1: Friedrichsgymnasium Kassel
Rennen 2: Friedrichsgymnasium Kassel
Rennen 3: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Rennen 4: Philippinum Weilburg
Rennen 5: Schillerschule Frankfurt
Rennen 6: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Rennen 7: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Rennen 8: Schillerschule Frankfurt

Beim Schülerachter-Cup startet für Hessen: Philippinum Weilburg

Beim Schülerinnenachter-Cup startet für Hessen: Karl-Rehbein-Schule Hanau

Viel Erfolg!

Bundesfinale Jugend trainiert 1. Wettkampftag (Vor- und Hoffnungsläufe)

Ergebnisse aus hessischer Sicht:

Rennen 1 WK II Renndoppelvierer m. St. Mädchen: Tilemannschule Limburg Qualifikation für das Halbfinale mit einem 2. Platz im Vorlauf

Rennen 2 WK II Renndoppelvierer m St. Jungen: Rheingauschule Geisenheim Qualifikation  für das A-Finale über den Hoffnungslauf

Rennen 3 WK II Gigdoppelvierer m. St. Jungen: Friedrichsgymnasium Kassel Qualifikation für das A-Finale mit einem Sieg im Hoffnungslauf

Rennen 4 WK II Riemengigvierer m. St. Jungen: Karl-Rehbein-Schule Hanau Qualifikation für das A-Finale mit einem Vorlaufsieg

Rennen 5 WK II Rennachter m St Jungen: Gymnasium Philippinum Weilburg Qualifikation für das A-Finale mit einem 2. Platz im Vorlauf

Rennen 6 WK II Gigdoppelvierer m St Mädchen: Karl-Rehbeinschule Hanau Qualifikation für das A-Finale über einen  Sieg im Hoffnungslauf

Rennen 7 WK III Renndoppelvierer m. St Mädchen: Elly-Heuss-Schule Wiesbaden Qualifikation für das Halbfinale über den Hoffnungslauf

Rennen 8 WK III Renndoppelvierer m St. Jungen: Friedrichsgymnasium Kassel Qualifikation für das Halbfinale über einen Sieg im Hoffnungslauf

Schüler-8+-Cup: Das Gymnasium Philippinum und die Elly-Heuss-Schule fahren im Finale B.

Alle Ergebnisse des Tages

Herbstfinale Jugend trainiert für Olympia in Berlin

An der Regattastrecke in Grünau herrscht ab morgen Hochbetrieb, wenn die Ruderteams aus den Bundesländern um Finaleinzüge, Medaillen und Platzierungen kämpfen. Heute war der Trainingstag, es wurden Gigboote vermessen und es gab eine Obleutebesprechung,

Für Hessen am Start:

Rennen 1 WK II Renndoppelvierer m. St. Mädchen: Tilemannschule Limburg
Rennen 2 WK II Renndoppelvierer m St. Jungen: Rheingauschule Geisenheim
Rennen 3 WK II Gigdoppelvierer m. St. Jungen: Friedrichsgymnasium Kassel
Rennen 4 WK II Riemengigvierer m. St. Jungen: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Rennen 5WK II Rennachter m St Jungen: Gymnasium Philippinum Weilburg
Rennen 6 WK II Gigdoppelvierer m St Mädchen: Karl-Rehbeinschule Hanau
Rennen 7 WK III Renndoppelvierer m. St Mädchen: Elly-Heuss-Schule Wiesbaden
Rennen 8 WK III Renndoppelvierer m St. Jungen: Friedrichsgymnasium Kassel

Im Schüler-Achter-Cup gehen mit dem Philippinum und der Elly-Heuss-Schule zwei Achter an den Start.

Weitere Informationen auf den Seiten des Landesruderverbandes Berlin:

https://www.lrvberlin.de/

Ergebnisse werden unter https://www.sport-pol-online.de/jtfo/rudern/ veröffentlicht.

 

Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia in Kassel

Da die Schulsportart Rudern tatsächlich vielfach im Unterricht, in Wahlangeboten und Arbeitsgemeinschaften die Teilnahme an Wettkämpfen vorbereitet und trainiert, haben die schulischen Coronaeinschränkungen der letzten zwei Jahre das Schulrudern hart getroffen. Zum ersten Landesentscheid nach drei Jahren meldeten deutlich weniger Schulen und Mannschaften als in den Jahren vor Corona. Die gezeigten Leistungen waren dennoch auf sehr hohem Niveau, zahlreiche Mannschaften waren hochkarätig mit hessischen Teilnehmern an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften oder dem Bundeswettbewerb der Kinder besetzt .

Die Rennen im Einzelnen: Weiterlesen