Archiv der Kategorie: Schülerregatten

Bundesfinale Jugend trainiert in Berlin 2023

Für Hessen sind folgende Rudermannschaften auf der Regattastrecke in Grünau am Start:
Rennen 1: Friedrichsgymnasium Kassel
Rennen 2: Friedrichsgymnasium Kassel
Rennen 3: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Rennen 4: Philippinum Weilburg
Rennen 5: Schillerschule Frankfurt
Rennen 6: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Rennen 7: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Rennen 8: Schillerschule Frankfurt

Beim Schülerachter-Cup startet für Hessen: Philippinum Weilburg

Beim Schülerinnenachter-Cup startet für Hessen: Karl-Rehbein-Schule Hanau

Viel Erfolg!

Achtersiege gehen nach Osnabrück und Kassel

Ratgymnasium Osnabrück Sieger im Jungen und Mädchen-Achter

Am traditionellen Termin mittwochs nach Pfingsten ruderten bei unserer Schüler-Verbandsregatta in Kassel 15 Schulen gegeneinander. Sie kamen in hohem Maße aus Niedersachsen und Hessen, wobei die Schulen aus Osnabrück, Hannover und Kassel den Löwenanteil stellten. In den Achterwettbewerben waren vorwiegend Mannschaften in den unteren Altersklassen gemeldet. Die Siege gingen hier an das Ratsgymnasium Osnabrück und das Friedrichsgymnasium aus Kassel. Im Juniorinnen-Achter war das Carolinum aus Osnabrück nicht zu schlagen.

Insgesamt blieb die Veranstaltung in etwa im Zeitplan, allerdings hatten viele Boot große Schwierigkeiten mit dem starken Gegenwind, der das Ausrichten der Boote am Start erschwerte. Insbesondere am Nachmittag war dies ein Grund, warum sich teilweise die Starts der Rennen um eine halbe Stunde verzögerten. Erfolgreichste Schule war das Ratsgymnasium aus Osnabrück mit 25 Siegen, gefolgt vom Friedrichsgymnasium aus Kassel und der Bismarck Schule Hannover mit jeweils 16 Siegen. Schade, dass aus hessischer Sicht fast ausschließlich Kasseler Schulen am Start waren. Lediglich Bad Hersfeld und Frankfurt wagten es mit je einem Team hier in Kassel an den Start zu gehen.

Aus Hessische Sicht ist Regattaleiter Holger Römer mit seinen Mannschaften vom Friedrichsgymnasium recht zufrieden, denn sie konnten mit den starken Hannoveraner und Osnabrücker Mannschaften sehr gut mithalten. Schade findet er den Trend zum Kleinboot und weg vom Mannschaftsrudern. Ich denke, das dürfte noch auf „Corona“ zurückzuführen sein, denn durch diese Pandemie wurden viele Lücken in die Nachwuchsarbeit gerissen. Aber: man konnte hier in Kassel an den Schulen in Niedersachsen sehen, dass es durchaus möglich ist, viele Mannschaften zum Rudern zu führen, wenn man gezielt daran arbeitet. Zwar ist die Qualität dann zunächst nicht so gut, aber die Quantität ist sichtbar.

Abschließend sei vom Autor den Regattaleitern Klaus Reitze und Holger Römer sowie ihrem Stab für die geleistete Arbeit und die reibungslose Durchführung der Veranstaltung herzlich gedankt. Ich denke im kommenden Jahr werden sich die Teilnehmerzahlen weiter der gewohnten Normalität früherer Jahre annähern.

Text und Fotos: Dr. T. Woznik.

Bundesfinale Jugend trainiert 1. Wettkampftag (Vor- und Hoffnungsläufe)

Ergebnisse aus hessischer Sicht:

Rennen 1 WK II Renndoppelvierer m. St. Mädchen: Tilemannschule Limburg Qualifikation für das Halbfinale mit einem 2. Platz im Vorlauf

Rennen 2 WK II Renndoppelvierer m St. Jungen: Rheingauschule Geisenheim Qualifikation  für das A-Finale über den Hoffnungslauf

Rennen 3 WK II Gigdoppelvierer m. St. Jungen: Friedrichsgymnasium Kassel Qualifikation für das A-Finale mit einem Sieg im Hoffnungslauf

Rennen 4 WK II Riemengigvierer m. St. Jungen: Karl-Rehbein-Schule Hanau Qualifikation für das A-Finale mit einem Vorlaufsieg

Rennen 5 WK II Rennachter m St Jungen: Gymnasium Philippinum Weilburg Qualifikation für das A-Finale mit einem 2. Platz im Vorlauf

Rennen 6 WK II Gigdoppelvierer m St Mädchen: Karl-Rehbeinschule Hanau Qualifikation für das A-Finale über einen  Sieg im Hoffnungslauf

Rennen 7 WK III Renndoppelvierer m. St Mädchen: Elly-Heuss-Schule Wiesbaden Qualifikation für das Halbfinale über den Hoffnungslauf

Rennen 8 WK III Renndoppelvierer m St. Jungen: Friedrichsgymnasium Kassel Qualifikation für das Halbfinale über einen Sieg im Hoffnungslauf

Schüler-8+-Cup: Das Gymnasium Philippinum und die Elly-Heuss-Schule fahren im Finale B.

Alle Ergebnisse des Tages

Schülerregatta in Kassel

Bismarkschule Hannover mit 18 Siegen bei der Schülerregatta in Kassel

Am Mittwoch nach Pfingsten fand nach den Pandemiejahren wieder eine „normale“ Schülerregatta in Kassel statt. Dieser Traditonstermin wurde insbesondere von den Schulen aus Hannover, Osnabrück und Kassel sowie Weilburg intensiv wahrgenommen. Neben der Humboldtschule Hannover mit 18 Siegen waren das Ratsgymnasium Osnabrück mit 16 und das Friedrichsgymnasium aus Kassel mit 11 Siegen die erfolgreichsten Schulen. Die Achtersiege gingen traditionell an das Ratsgymnasium und das Carolinum aus Osnabrück, einen weiteren Achtersieg erruderte die Humboldschule Hannover.

Weiterlesen

Schülerregatta 2022 in Kassel

Dazu lädt das SZR Kassel als Veranstalter für Mittwoch, den 08. Juni 2022 an die Fulda in Kassel ein. Hier geht es zur Ausschreibung: Ausschreibung Schuelerregatta Kassel 2022

Nachfragen sind möglich per eMail an KlausReitze(at)t-online.de oder telefonisch unter 0176 510 74 860.
Im Vorfeld der Regatta findet man aktuelle Nachrichten unter dem LINK: www.schuelerregatta.de

Wir freuen uns auf eure Meldungen.

 

Keine Talentregatta 2022

Grund hierfür ist einerseits das gesperrte marode Schulbootshaus in Wiesbaden. Eine Nachwuchsregatta im Schiersteiner Hafen ist ohne geeignete Infrastruktur (fehlender Wetterschutz und Zugangsmöglichkeit zum Wasser) nicht möglich. Andererseits hat Hanau die Austragung als Ersatz ernsthaft geprüft, weil der Rudernachwuchs unbedingt Wettkampferfahrung sammeln muss. Aufgrund der Beschaffenheit des Gewässers (v.a. Schifffahrt, Strömung) und geringerer Ruderfertigkeiten der Teams nach zwei Jahren Pandemie kann aber die Sicherheit und ein reibungsloser organisatorischer Ablauf auf dem Main nicht ausreichend gewährleistet werden.
Im kommenden Jahr kann die Talentregatta vielleicht in Hanau oder Wiesbaden wieder stattfinden.