Archiv der Kategorie: Wettkämpfe

Jugend trainiert für Olympia und andere Schülerregatten sowie sonstige Wettkämpfe

Bundesfinale Jugend trainiert 1. Wettkampftag (Vor- und Hoffnungsläufe)

Ergebnisse aus hessischer Sicht:

Rennen 1 WK II Renndoppelvierer m. St. Mädchen: Tilemannschule Limburg Qualifikation für das Halbfinale mit einem 2. Platz im Vorlauf

Rennen 2 WK II Renndoppelvierer m St. Jungen: Rheingauschule Geisenheim Qualifikation  für das A-Finale über den Hoffnungslauf

Rennen 3 WK II Gigdoppelvierer m. St. Jungen: Friedrichsgymnasium Kassel Qualifikation für das A-Finale mit einem Sieg im Hoffnungslauf

Rennen 4 WK II Riemengigvierer m. St. Jungen: Karl-Rehbein-Schule Hanau Qualifikation für das A-Finale mit einem Vorlaufsieg

Rennen 5 WK II Rennachter m St Jungen: Gymnasium Philippinum Weilburg Qualifikation für das A-Finale mit einem 2. Platz im Vorlauf

Rennen 6 WK II Gigdoppelvierer m St Mädchen: Karl-Rehbeinschule Hanau Qualifikation für das A-Finale über einen  Sieg im Hoffnungslauf

Rennen 7 WK III Renndoppelvierer m. St Mädchen: Elly-Heuss-Schule Wiesbaden Qualifikation für das Halbfinale über den Hoffnungslauf

Rennen 8 WK III Renndoppelvierer m St. Jungen: Friedrichsgymnasium Kassel Qualifikation für das Halbfinale über einen Sieg im Hoffnungslauf

Schüler-8+-Cup: Das Gymnasium Philippinum und die Elly-Heuss-Schule fahren im Finale B.

Alle Ergebnisse des Tages

Herbstfinale Jugend trainiert für Olympia in Berlin

An der Regattastrecke in Grünau herrscht ab morgen Hochbetrieb, wenn die Ruderteams aus den Bundesländern um Finaleinzüge, Medaillen und Platzierungen kämpfen. Heute war der Trainingstag, es wurden Gigboote vermessen und es gab eine Obleutebesprechung,

Für Hessen am Start:

Rennen 1 WK II Renndoppelvierer m. St. Mädchen: Tilemannschule Limburg
Rennen 2 WK II Renndoppelvierer m St. Jungen: Rheingauschule Geisenheim
Rennen 3 WK II Gigdoppelvierer m. St. Jungen: Friedrichsgymnasium Kassel
Rennen 4 WK II Riemengigvierer m. St. Jungen: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Rennen 5WK II Rennachter m St Jungen: Gymnasium Philippinum Weilburg
Rennen 6 WK II Gigdoppelvierer m St Mädchen: Karl-Rehbeinschule Hanau
Rennen 7 WK III Renndoppelvierer m. St Mädchen: Elly-Heuss-Schule Wiesbaden
Rennen 8 WK III Renndoppelvierer m St. Jungen: Friedrichsgymnasium Kassel

Im Schüler-Achter-Cup gehen mit dem Philippinum und der Elly-Heuss-Schule zwei Achter an den Start.

Weitere Informationen auf den Seiten des Landesruderverbandes Berlin:

https://www.lrvberlin.de/

Ergebnisse werden unter https://www.sport-pol-online.de/jtfo/rudern/ veröffentlicht.

 

Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia in Kassel

Da die Schulsportart Rudern tatsächlich vielfach im Unterricht, in Wahlangeboten und Arbeitsgemeinschaften die Teilnahme an Wettkämpfen vorbereitet und trainiert, haben die schulischen Coronaeinschränkungen der letzten zwei Jahre das Schulrudern hart getroffen. Zum ersten Landesentscheid nach drei Jahren meldeten deutlich weniger Schulen und Mannschaften als in den Jahren vor Corona. Die gezeigten Leistungen waren dennoch auf sehr hohem Niveau, zahlreiche Mannschaften waren hochkarätig mit hessischen Teilnehmern an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften oder dem Bundeswettbewerb der Kinder besetzt .

Die Rennen im Einzelnen: Weiterlesen

Schülerregatta in Kassel

Bismarkschule Hannover mit 18 Siegen bei der Schülerregatta in Kassel

Am Mittwoch nach Pfingsten fand nach den Pandemiejahren wieder eine „normale“ Schülerregatta in Kassel statt. Dieser Traditonstermin wurde insbesondere von den Schulen aus Hannover, Osnabrück und Kassel sowie Weilburg intensiv wahrgenommen. Neben der Humboldtschule Hannover mit 18 Siegen waren das Ratsgymnasium Osnabrück mit 16 und das Friedrichsgymnasium aus Kassel mit 11 Siegen die erfolgreichsten Schulen. Die Achtersiege gingen traditionell an das Ratsgymnasium und das Carolinum aus Osnabrück, einen weiteren Achtersieg erruderte die Humboldschule Hannover.

Weiterlesen

Schülerregatta 2022 in Kassel

Dazu lädt das SZR Kassel als Veranstalter für Mittwoch, den 08. Juni 2022 an die Fulda in Kassel ein. Hier geht es zur Ausschreibung: Ausschreibung Schuelerregatta Kassel 2022

Nachfragen sind möglich per eMail an KlausReitze(at)t-online.de oder telefonisch unter 0176 510 74 860.
Im Vorfeld der Regatta findet man aktuelle Nachrichten unter dem LINK: www.schuelerregatta.de

Wir freuen uns auf eure Meldungen.

 

Keine Talentregatta 2022

Grund hierfür ist einerseits das gesperrte marode Schulbootshaus in Wiesbaden. Eine Nachwuchsregatta im Schiersteiner Hafen ist ohne geeignete Infrastruktur (fehlender Wetterschutz und Zugangsmöglichkeit zum Wasser) nicht möglich. Andererseits hat Hanau die Austragung als Ersatz ernsthaft geprüft, weil der Rudernachwuchs unbedingt Wettkampferfahrung sammeln muss. Aufgrund der Beschaffenheit des Gewässers (v.a. Schifffahrt, Strömung) und geringerer Ruderfertigkeiten der Teams nach zwei Jahren Pandemie kann aber die Sicherheit und ein reibungsloser organisatorischer Ablauf auf dem Main nicht ausreichend gewährleistet werden.
Im kommenden Jahr kann die Talentregatta vielleicht in Hanau oder Wiesbaden wieder stattfinden.

Ergometerwettkampf

Die meisten Sportler kamen vom Ratsgymnasium Osnabrück (77), gefolgt vom Pirnaer RV (48) und vom RV Zell/Mosel (40). Erfolgreichster Verein war der Bessel RC Minden (6 erste, 4 zweite und 6 dritte Plätze), vor dem Weilburger RV (5/2/2) und dem Pirnaer RV (3/2/2).
Schnellster aller Starter war Tobias Nave (Osnabrücker RV, 0:52,5 min) und schnellste Frau Johanna Gräne (Hannoverscher RC, 1:05,2 min). Schnellste Juniorin war Tjorven Stina Schneider (RV Münster, 1:02,8 min) und schnellster Junior Felix Bischof (RG Treis-Karden, 0:54,7 min). Die besten Zeiten bei den Kindern erreichten Miriel Buchheit (Carolinum Osnabrück, 1:09,0 min) und Tilmann Sehrer (Pirnaer RV, 1:01,0 min).

Kevin Dick wurde Zweiter bei den 17-jährigen Jungen.

Die Weilburger Ruderer vom Philippinum und vom Ruderverein dominierten insbesondere bei den Juniorinnen. Annika Lommel und Marie Gelbert gewannen bei den 18- bzw. 16-jährigen Juniorinnen. Bei den 16-jährigen gab es komplettiert durch Kirina Lommel und Elina Fuchs sogar einen Dreifach-Sieg. Dies führte schließlich auch zu den Mannschaftssiegen im Vierer und in den beiden Achtern.

Drei Mannschaftssiege für Charlotte Müller (Juniorinnen Jg. 2005).

Es kamen insgesamt 50 Achterteams in die Wertung. Jeweils zwei Siege gingen an den Weilburger RV (Frauen und Juniorinnen) und an den Bessel RC (Männer und Junioren). Die Vierer gewannen die folgenden Vereine: Bessel RC (Jungen WK II und Mädchen WK IV), Weilburger RV (Mädchen WK II), Schweriner RG (Jungen WK III), Humboldtschule Hannover (Mädchen WK III) und Pirnaer RV (Jungen WK IV).
Weitere Infos gibt es unter: www.srvn.de.