Archiv der Kategorie: Wettkämpfe

Jugend trainiert für Olympia und andere Schülerregatten sowie sonstige Wettkämpfe

Karl-Rehbein-Schule Hanau glänzt beim JtfO-Bundesfinale in Berlin

Die Karl-Rehbein-Schule (KRS) Hanau hat beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia 2025 in Berlin eindrucksvoll ihre Spitzenposition im Schulrudern bestätigt. Als einzige hessische Schule war die KRS mit drei Teams vertreten und sicherte sich dabei drei A-Finalsiege. Damit war die Karl-Rehbein-Schule die erfolgreichste Ruderschule Deutschlands beim größten Schulsportwettbewerb der Welt.

Besonders stark präsentierten sich die Mädchen der Wettkampfklasse II (U18), die im GIG-Doppelvierer und Achter gewannen und den Gesamtsieg – das „Goldene Bärchen“ – errangen. Die Jungen der WK III (U16) ergänzten den Erfolg mit Silber in der Gesamtwertung. Das U18-Jungenteam (WK II) belegte nach einem gebrochenen Skull Rang zehn.

Trainer Nick Stollenmeyer lobte den Einsatz und Teamgeist seiner Athletinnen, während Celina Grunwald und Tim Moormann das Potenzial ihres jungen U16-Teams betonten. Leistungssport-Koordinator Volker Lechtenberg hob die enge Zusammenarbeit von Schule, Verein und Eltern hervor, die den Erfolg erst möglich mache. Schulleiter Stephan Rollmann zeigte sich stolz auf die Leistungen und betonte die hervorragende Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport an der KRS.

Der Schülerruderverband Hessen gratuliert herzlich zu diesen außergewöhnlichen Erfolgen.

2. Experiencecup in Frankfurt

Bootshaus des Frankfurter RC Fechenheim

Am Sonntag, den 26. Oktober läd der Frankfurter RC Fechenheim zum 2. Experiencecup nach Frankfurt ein. Nachdem im vergangenen Jahr der Cup erfolgreich durchgeführt wurde, sich sich die Veranstalter bestätigt, diesen auch in 2025 zu veranstalten. Der Experience-Cup  ist primär ein Wettkampf für Breitensportler, die erst vor kurzem Rudern gelernt haben und sich in einem Wettbewerb erproben möchten. Daher sind primär BreitensportlerInnen (Anfänger), die im Jahr 2024 und 2025 das Rudern gelernt haben, startberechtigt. Breitensportler, die 2023 und früher das Rudern erlernt haben, können in der offenen Klasse starten.

Das Besondere: Es ist ähnlich wie die „Talentregatten unseres Schülerruderverbandes ein Wettbewerb mit Wendemanöver und in gestellten Leihbooten, so dass der Aufwand für die Teilnehmer gering ist: keine Bootstransporte. Außerdem starte jede Crew nach dem Bundesligaprinzip in Vorläufen und Finals.

Meldeschluss ist Samstag, 18. Oktober 2025.

Weitere Informationen gibts auf den Seiten des Frankfurter RC Fechenheim.

2025 Experience-Cup-Ausschreibung

Landesentscheid Jugend trainert: Ein Dominator und eine Überraschung

Der diesjährige Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia wurde in Kassel ausgerudert. Die Karl-Rehbein-Schule aus Hanau holt drei Berlintickets. Das vierte geht mit der Leibnizschule in Hoechst ebenfalls in den Süden an den Main. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Berlin!

Vor allem der Samstag mit den Vorläufen war sehr warm und führte zu Änderungen im Ablauf. Auf dem Wasser wurde die Einfahrzeit gekürzt, mindestens 500ml Wasser im Boot mitgeführt, die Wettkampfvorschriften für die einheitliche Kleidung gelockert, in der WK IV die Wettkampfdistanz gekürzt und auf Hoffnungsläufe verzichtet.

Ein großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer für eine gelungene Organisation.

Kommendes Jahr findet der Landesentscheid am 13./14. Juni in Wiesbaden statt.

Ergebnis: https://regattaverein.de/wp-content/uploads/2025/06/ergjtfo.pdf

Volle Viererfelder bei unserer Verbandsregatta

Humboldtschule Hannover sammelt die meisten Siege ein, Carolinum Osnabrück gewinnt die Achter

Zum 54. Male stand unsere Verbandsregatta zum traditionellen Termin nach Pfingsten auf dem Programm norddeutscher und hessischer Schülerruderer. Am erfolgreichsten ruderten hier die Schülerinnen und Schüler der Humboldtschule Hannover mit insgesamt 15 Siegen sowie das heimische Friedrichs-Gymnasium aus Kassel mit 14 und das Ratsgymnasium aus Osnabrück mit insgesamt 13 Siegen über die 500 m beziehungsweise 1000 m-Strecken auf der Fulda. In den Achter-Wettbewerben der ältesten Schüler beziehungsweise der ältesten Schülerinnen zeigte das Caro aus Osnabrück, dass es mit zu den führenden Ruderschulen gehört.

Im Jungen-Doppelvierer liegt das Ratsgymnasium Osnabrück in Führung. Foto: P. Tholl

Wie in den vergangenen Jahren auch hatten Klaus Reitze und Holger Römer ein umfangreiches Regatta-Team um sich geschart, das in diesem Jahr von 14 bis 80 Jahren eine bunt gemischte Truppe darstellte.  Klaus Reitze zufolge ist damit in diesem Jahr der Generationenwechsel nahezu vollständig überstanden und erfolgreich gelungen. Besonders freut er sich, dass die Regatta nahezu reibungslos durchgeführt wurde und die nachfolgenden jüngeren Personen erfolgreich in die Rollen der „alten Hasen“ schlüpften. Und das zu einer Zeit in der Schülerinnen und Schüler, Lehrerin und Lehrer zum Schuljahresende sich in einer spannungsreichen Zeit befinden. Kurz: Der Vorstand und die Mitglieder unseres Verbandes gratulieren Klaus Reitze, Holger Römer und seinem Team für die reibungslose Durchführung der Regatta sehr herzlich.

Viel Betrieb auf der Stecke und an den Stegen. Foto: P. Tholl

Nun zur Regatta selbst: in diesem Jahr war es schön zu beobachten, dass neben den üblichen Schulen aus Niedersachsen wieder mehr Schulen aus dem Rhein-Main-Gebiet, nämlich aus Frankfurt und Offenbach an der Regatta beteiligt waren. Diese kleineren „Ruderschulen“ kommen mit weniger Mannschaften, aber nicht weniger erfolgreich nach Kassel. So konnte beispielsweise die Emmy-Noether-Schule Offenbach bei insgesamt sechs gemeldeten Rennen, immerhin vier Sieg einfahren. Ähnlich war es beim Helmholtz Gymnasium in Frankfurt zu beobachten, das bei drei gemeldeten Rennen zweimal am Siegersteg anlegen konnte. Solche Erfolgsquoten sind natürlich für die großen Ruderschulen aus Osnabrück oder Hannover beziehungsweise für das Friedrich Gymnasium Kassel nicht erreichbar. Aber: auch für die Humboldtschule aus Hannover gilt, dass sie mehr als 50 % der gemeldeten Rennen gewinnen konnte. Eine beachtliche Leistung der Schülerinnen und Schüler dieser Schule.

Die siegreichen Mädchen vom Friedrichsgymnasium Kassel. Foto: P. Tholl

Das Carolinum aus Osnabrück tat sich mit seinen Achter-Teams hervor. Caro gewann sowohl bei den Schülern als auch bei dem Schülerinnen jeweils den großen Achter. Bei den Jüngsten im Mixed Achter war, wie so häufig, das Friedrich-Gymnasium aus Kassel vor Hannover und der Heinrich Schütz Schule aus Kassel nicht zu schlagen. 

Text: Dr. T. Woznik

Fotos: P. Tholl & T. Woznik.

 

Sitzung des Referates Schul- und Schülerrudern – Bericht des BDSR

Im Rahmen des Jugendrudertages der Deutschen Ruderjugend in Hamburg (11. – 13.10.2024) tagte das Referat Schul- und Schülerrudern. Im Mittelpunkt der Sitzung stand das Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Rudern. Ein Bericht des Bund Deutscher Schülerruderer.

Experience-Cup in Frankfurt-Fechenheim am 27. Oktober 2024

Bootshaus des Frankfurter RC Fechenheim

Am Sonntag, den 27. Oktober 2024, veranstaltet der Frankfurter Ruderclub Fechenheim den Experience-Cup, bei dem auch Schülerwettbewerbe ausgeschrieben sind. Der Experience-Cup ist primär ein Wettkampf für Sportler, die in den Jahren 2023 oder 2024 Rudern gelernt haben und sich in einem Wettbewerb erproben möchten. Breitensportler, die 2022 und früher das Rudern erlernt haben, können in der offenen Klasse starten.

Der Wettbewerb im Gig-Doppelvierer m. Stm. über 2 x 200 m mit Wende wird nach den sog. RBL-Prinzip durchgeführt, d.h. jede Mannschaft startet zunächst in einem Zeitlauf, anschließend in einem nach den erzielten Zeiten gesetzten Lauf. Sieger wird die Mannschaft des zeitschnellsten Laufes, des sog. A-Finales.

Weitere Informationen finden man auf der Webseite des Frankfurter RC Fechenheim (www.frcf.de)

Thomas Woznik

Ratsgymnasium Osnabrück erfolgreichste Schule bei unserer Verbandsregatta in Kassel

Bei unserer Schülerregatta in Kassel war mit 23 Siegen das Ratsgymnasium aus Osnabrück die erfolgreichste Schule, gefolgt vom heimischen Friedrichsgymnasium mit 17 Siegermannschaften und dem Carolinum aus Osnabrück mit 12 Erfolgen. Darüber hinaus gewann das Ratsgymnasium die Achterwettbewerbe in der ältesten Altersklasse sowohl bei den Schülern als auch bei den Schülerinnen. In den Mixed-Achtern der jüngsten Altersklasse konnten sich sowohl das Carolinum aus Osnabrück als auch das Friedrich Gymnasium aus Kassel in die Siegerlisten eintragen. Erfreulich: keine Schülerruderriege fuhr in diesem Jahr ohne Sieg nach Hause.

Große Meldefelder und spannende Rennen gab es bei den Jüngsten im Gig-Doppelvierer. Foto: P. Tholl

Weiterlesen

Bundesfinale Jugend trainiert in Berlin 2023

Für Hessen sind folgende Rudermannschaften auf der Regattastrecke in Grünau am Start:
Rennen 1: Friedrichsgymnasium Kassel
Rennen 2: Friedrichsgymnasium Kassel
Rennen 3: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Rennen 4: Philippinum Weilburg
Rennen 5: Schillerschule Frankfurt
Rennen 6: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Rennen 7: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Rennen 8: Schillerschule Frankfurt

Beim Schülerachter-Cup startet für Hessen: Philippinum Weilburg

Beim Schülerinnenachter-Cup startet für Hessen: Karl-Rehbein-Schule Hanau

Viel Erfolg!

Achtersiege gehen nach Osnabrück und Kassel

Ratgymnasium Osnabrück Sieger im Jungen und Mädchen-Achter

Am traditionellen Termin mittwochs nach Pfingsten ruderten bei unserer Schüler-Verbandsregatta in Kassel 15 Schulen gegeneinander. Sie kamen in hohem Maße aus Niedersachsen und Hessen, wobei die Schulen aus Osnabrück, Hannover und Kassel den Löwenanteil stellten. In den Achterwettbewerben Weiterlesen