Archiv des Autors: Ansgar Berz

Schülerruderverband unterstützt die Rheingauschule mit Stellungnahme

Wie bereits berichtet, ist das Wassersportangebot der Rheingauschule in Geisenheim durch eine beabsichtigte Änderung der Befahrensverordnung im Naturschutzgebiet Ilmen Aue – Fulder Aue existenziell bedroht. Diese Änderung sieht eine ganzjährige Sperrung des Übungsgewässers aus Gründen des Vogelschutzes vor. Betroffene und Verbände haben die Gelegenheit, bis zum 11.04. beim Bundesverkehrsministerium eine Stellungnahme abzugeben. Die Rheingauschule und der Schülerruderverband Hessen nutzen diese Möglichkeit, um den Änderungsvorhaben deutlich zu widersprechen, und hoffen auf einen konstruktiven Dialog und eine WIN-WIN-Lösung als Ergebnis.

Weitere Informationen finden sich auf den Seiten der Interessengemeinschaft Inselrhein.

Der Verband setzt auf Kontinuität

Beim diesjährigen Verbandsrudertag in Gießen wurden den der 1. Vorsitzende Ansgar Berz und der Schatzmeister Holger Römer wiedergewählt. Offensichtlich sind die MItglieder mit der Vorstandsarbeit zufrieden, aber viel Auswahl gab es aufgrund der geringen Teilnehmerzahl auch nicht. Neben den üblichen Regularien der Jahres- und Kassenberichte, der Kassenprüfung, der Entlastung des Vorstandes und der Neuwahlen von Teilen des Vorstandes und der Kassenprüfer gab es einen Austausch über die Sicherheitsbestimmungen und die Entwicklungen im Schulrudern, insbesondere die Schülerregatta Kassel und Jugend trainiert für Olympia. Alle Mitglieder erhalten ein Protokoll in den nächsten Tagen zugesendet.

Ankündigung: Verbandsrudertag 2025

Der diesjährige Verbandsrudertag findet am 20.02.25, um 14:30 Uhr im Mathematikum, Liebigstr. 8, 35390 Gießen statt. Die Einladung wird noch per Mail versendet.

Mitglieder, die nicht an der JHV teilnehmen können, können laut Satzung ihre Stimme durch schriftliche Vollmacht auf Personen anderer Mitglieder übertragen. Hierbei kann eine Person die Stimmen von max. 3 Mitgliedern vertreten. Anträge an die Versammlung müssen satzungsgemäß bis spätestens zum 12.02.2024, 24 Uhr beim Vorsitzenden schriftlich eingegangen sein.

Jhv-2025-Einlad

Aus den Schulruderriegen: Abrudern in der Landeshauptstadt

Die Elly-Heuss-Schule und die Humboldt-Schule aus Wiesbaden beendeten traditioniell die Saison mit 60 Ruderern in 12 Booten (Kirchboot, Achter, Vierer und Zweier) mit einer letzten gemeinsamen Hafenrunde und einem lautstarken  „Hipp! Hipp! Hurra!“.  Alle fiebern dem neuen schwimmenden Bootshaus 2025 entgegen. Man kann dem Bild entnehmen, dass die Tragfähigkeit des Steges einseitig weiter abgenommen hat. Der Steg ist zeitweise bis zur Hälfte unter Wasser.

https://schulrudern-in-wiesbaden.jimdofree.com/

Sitzung des Referates Schul- und Schülerrudern – Bericht des BDSR

Im Rahmen des Jugendrudertages der Deutschen Ruderjugend in Hamburg (11. – 13.10.2024) tagte das Referat Schul- und Schülerrudern. Im Mittelpunkt der Sitzung stand das Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Rudern. Ein Bericht des Bund Deutscher Schülerruderer.

Schulrudern in der Rheingauschule: Vertrieben aus dem Paradies und in der Existenz bedroht

Ein Kommentar von Ansgar Berz

Sperrung des Trainingsreviers trifft die jungen Wassersportler der Rheingauschule hart und unvorbereitet

In Geisenheim am Rhein müssen die Schulruderer nach den Sommerferien an Land bleiben. Grund hierfür ist eine Allgemeinverfügung der im rheinland-pfälzischen Neustadt an der Weinstraße ansässigen Struktur und Genehmigungsdirektion Süd (SGD), die das Befahren des Naturschutzgewässers Ilmen Aue-Fulder Aue zwischen Ingelheim und Bingen von jetzt auf gleich untersagt. Den Schülerinnen und Schülern wird somit ihre Sportart genommen, Weiterlesen

Die Sieger stehen fest! Landesentscheid JtfO 2024 in Hanau am 06./07.07

Die Änderungen im Wettkampfmodus des Bundesfinales von Jugend trainiert für Olympia wirken sich auch auf den Qualifikationsmodus auf der Länderebene aus: Da es nur noch vier Wettkämpfe anstatt der bisher acht gibt, wurden in den Wettkampfklasse III und II Jungen und Mädchen jeweils die Ergebnisse von drei Rennen zusammen gewertet: Weiterlesen