Hier sind Fotos und Infos zum sehr erfolgreichen Finaltag der Ruderer:
Tolle Ergebnisse! Herzlichen Glückwunsch!!!
Hier sind Fotos und Infos zum sehr erfolgreichen Finaltag der Ruderer:
Tolle Ergebnisse! Herzlichen Glückwunsch!!!
Für Hessen sind folgende Rudermannschaften auf der Regattastrecke in Grünau am Start:
Rennen 1: Friedrichsgymnasium Kassel
Rennen 2: Friedrichsgymnasium Kassel
Rennen 3: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Rennen 4: Philippinum Weilburg
Rennen 5: Schillerschule Frankfurt
Rennen 6: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Rennen 7: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Rennen 8: Schillerschule Frankfurt
Beim Schülerachter-Cup startet für Hessen: Philippinum Weilburg
Beim Schülerinnenachter-Cup startet für Hessen: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Viel Erfolg!
Auf den Seiten des Regattaveranstalters findet sich die Übersicht über die Meldungen zum Landesentscheid: https://jtfoinhanau.jimdofree.com/
Zum Bericht auf rudern.de:
https://www.rudern.de/news/rudern-fuer-toleranz-2023-kreative-einsendungen-fuer-toleranz
Am kommden Mittwoch, den 31.05. wird die Fulda der Schauplatz der Schülerregatta. Die Wettervorhersage verspricht ausgezeichnete Rennbedingungen. Allen Teilnehmern, die von außerhalb kommen, wünschen wir eine gute Anreise!
Meldeergebnis Schülerregatta 2023
Die Hanauer Veranstalter haben schon die Website für den kommenden Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia in Hanau mit allen wichtigen Informationen aktualisiert. Dort finden sich auch Informationen zu den aktuellen Entwicklungen um die Wettkampfklasse I. Wir haben Signale erhalten, dass die Rennen der Wettkampfklasse I unter gewissen Voraussetzungen angeboten werden können.
Meldeschluss ist der 02.06.2023
https://jtfoinhanau.jimdofree.com/
Zum diesjährigen Verbandsrudertag des Schülerruderverbandes freute sich der Vorsitzende, neben den beiden Ehrenvorsitzenden Dieter Haß und Thomas Woznik auch die HRJ-Vorsitzende Julia Seiß im Tagungsraum im Mathematikum begrüßen zu dürfen. Nach einem sehr persönlichen Gedenken an den im vergangenen Jahr verstorbenen Wolfgang Knierim Weiterlesen
Der jährliche Verbandsrudertag kann allerdings aufgrund einer anderen Belegung NICHT im Hotel Köhler stattfinden. Stattdessen tagen wir im Mathematikum, Liebigstr. 8, 35390 Gießen. Das Mathematikum befindet sich nur 3 Minuten Fußweg vom Bahnhof in Gießen entfernt (Ecke Liebigstraße / Bahnhofstraße).
Turnusgemäß stehen die Wahlen des 1. Vorsitzenden und des Kassenwartes an.
Zwei hessische Achter haben am Schüler-Achter-Cup der Deutschen Ruderjugend teilgenommen. Im Meldefeld von 14 teilnehmenden Mannschaften wurden nach zwei Abmeldungen zwei Vorlaufe gefahren. Da mehrere Achter mit dem Bundesfinale Jugend trainiert Doppelstarts haben, musste der Qualifikationsmodus für das A-Finale so festgelegt werden, dass keine übermäßigen Belasdtungen durch Hoffnungsläufe zustandekommen. Jeweils der erste eines Vorlaufes qualifiziert sich für das A-Finale, die übrigen Plätze werden über die Zeiten ermittelt. Das Philippinum Weilburg und die Elly-Heuss-Schule starteten nach Platz 3 bzw. Platz 5 im langsameren Vorlauf im B-Finale, welches das Philippinum deutlich gewann. Am Ende belegten die Schulen Platz 6 und Platz 10 in der Gesamtwertung.
Rennen 1 WK II Renndoppelvierer m. St. Mädchen: Tilemannschule Limburg
Mit einem vierten Platz im B-Finale belegen die Limburgerinnen nach schwierigen Tagen mit einem Krankheitsfall in Berlin den 10. Platz in der Gesamtwertung.
Rennen 2 WK II Renndoppelvierer m St. Jungen: Rheingauschule Geisenheim
Die Rheingauer schnuppern an der Riesensensation: Bei 500m auf Platz 2 hinter den enteilten Dresdenern liegend müssen sie am Ende Hamburg und Postdam mit 15 bzw. 5 Zehntelsekunden geschlagen geben.
Rennen 3 WK II Gigdoppelvierer m. St. Jungen: Friedrichsgymnasium Kassel
Das FG kann im A-Finale nicht in die Medaillenentscheidungen eingreifen und belegt den 6. Platz.
Rennen 4 WK II Riemengigvierer m. St. Jungen: Karl-Rehbein-Schule Hanau
Mit sicherem Vorsprung über die gesamte Strecke rudern die Rehbeiner zu GOLD und damit dem Bundessieg vor Schleswig-Holstein.
Rennen 5 WK II Rennachter m St Jungen: Gymnasium Philippinum Weilburg
Im A-Finale startend landen die Weilburger hinter NRW, Berlin und Niedersachsen.
Rennen 6 WK II Gigdoppelvierer m St Mädchen: Karl-Rehbeinschule Hanau
Bis zur Streckenhälfte liegen die Hanauerinnen leicht in Führung. Dann werden sie noch von NRW abgefangen. SILBER!
Rennen 7 WK III Renndoppelvierer m. St Mädchen: Elly-Heuss-Schule Wiesbaden
Im B-Finale kommen die Wiesbadenerinnen mit einem guten Start ins Rennen. Stralsund, Preetz und Würzburg müssen sie jedoch im Rennverlauf ziehen lassen: Platz 10
Rennen 8 WK III Renndoppelvierer m St. Jungen: Friedrichsgymnasium Kassel
Ebenfalls im B-Finale rudernd lassen die Kasselaner Nürtingen und Dachau hinter sich: Platz 10