Archiv der Kategorie: Sonstiges

Treffen der ehemaligen Protektoren in Wetzlar

Am Samstag, den 9. November trafen sich neun Protektoren in Wetzlar zum Jahrestreffen. Eingeladen hatte unser Ehrenvorsitzender Dieter Haß, der den Staffelstab für die Organisation des Treffens an den ortsansässigen Frank Otto weiter gab.


Ab 11:30 Uhr versammelten sich die ehemaligen ruderbegeisterten Protektoren aus Kassel, Weilburg Frankfurt und Offenbach im Bootshaus der Wetzlarer Rudergesellschaft. Dort begrüßten Dieter Haß und Otto Frank die Teilnehmer. Nach dem gemeinsamen Mittagessen mit regem Informationsaustausch und einer Besichtigung des Bootshauses ging’s hinauf zur Spielburg zum Leitz-Forum. Bereits die Anordnung der Gebäude des Forums, sie waren in Teilen in Form einer Filmkamera angeordnet, begeisterte die Teilnehmer. Die anschließende Führung versetzte alle zusätzlich in Erstaunen. Der Führer zeigte im Museum nicht nur Details der verschiedenen Kameras der letzten mehr als 100 Jahre, sondern brachte auch die Geschichte der Firma Leitz näher. Kurz: ein sehenswertes Museum, das alle ins Schwärmen brachte.
Nach zwei Stunden Führung ging’s in ein Wetzlarer Café, wo das Treffen einen angenehmen Ausklang fand und Thomas Woznik dankte den Organisatoren, insbesondere Frank Otto, für den lehrreichen und gelungenen Nachmittag. Der Termin für das nächste Treffen im Jahr 2025 wurde auf Oktober in Frankfurt festgelegt.

Text: Dr. Thomas Woznik,
Fotos: D. Heinemann und Dr. T. Woznik.

Ehrenvorsitzender Dieter Haß im Leica-Museum
Abschluss des Treffens im Café
Abschluss des Treffens im Café

Aus den Schulruderriegen: Abrudern in der Landeshauptstadt

Die Elly-Heuss-Schule und die Humboldt-Schule aus Wiesbaden beendeten traditioniell die Saison mit 60 Ruderern in 12 Booten (Kirchboot, Achter, Vierer und Zweier) mit einer letzten gemeinsamen Hafenrunde und einem lautstarken  „Hipp! Hipp! Hurra!“.  Alle fiebern dem neuen schwimmenden Bootshaus 2025 entgegen. Man kann dem Bild entnehmen, dass die Tragfähigkeit des Steges einseitig weiter abgenommen hat. Der Steg ist zeitweise bis zur Hälfte unter Wasser.

https://schulrudern-in-wiesbaden.jimdofree.com/

Schulrudern in der Rheingauschule: Vertrieben aus dem Paradies und in der Existenz bedroht

Ein Kommentar von Ansgar Berz

Sperrung des Trainingsreviers trifft die jungen Wassersportler der Rheingauschule hart und unvorbereitet

In Geisenheim am Rhein müssen die Schulruderer nach den Sommerferien an Land bleiben. Grund hierfür ist eine Allgemeinverfügung der im rheinland-pfälzischen Neustadt an der Weinstraße ansässigen Struktur und Genehmigungsdirektion Süd (SGD), die das Befahren des Naturschutzgewässers Ilmen Aue-Fulder Aue zwischen Ingelheim und Bingen von jetzt auf gleich untersagt. Den Schülerinnen und Schülern wird somit ihre Sportart genommen, Weiterlesen

Die Sieger stehen fest! Landesentscheid JtfO 2024 in Hanau am 06./07.07

Die Änderungen im Wettkampfmodus des Bundesfinales von Jugend trainiert für Olympia wirken sich auch auf den Qualifikationsmodus auf der Länderebene aus: Da es nur noch vier Wettkämpfe anstatt der bisher acht gibt, wurden in den Wettkampfklasse III und II Jungen und Mädchen jeweils die Ergebnisse von drei Rennen zusammen gewertet: Weiterlesen

Ratsgymnasium Osnabrück erfolgreichste Schule bei unserer Verbandsregatta in Kassel

Bei unserer Schülerregatta in Kassel war mit 23 Siegen das Ratsgymnasium aus Osnabrück die erfolgreichste Schule, gefolgt vom heimischen Friedrichsgymnasium mit 17 Siegermannschaften und dem Carolinum aus Osnabrück mit 12 Erfolgen. Darüber hinaus gewann das Ratsgymnasium die Achterwettbewerbe in der ältesten Altersklasse sowohl bei den Schülern als auch bei den Schülerinnen. In den Mixed-Achtern der jüngsten Altersklasse konnten sich sowohl das Carolinum aus Osnabrück als auch das Friedrich Gymnasium aus Kassel in die Siegerlisten eintragen. Erfreulich: keine Schülerruderriege fuhr in diesem Jahr ohne Sieg nach Hause.

Große Meldefelder und spannende Rennen gab es bei den Jüngsten im Gig-Doppelvierer. Foto: P. Tholl

Weiterlesen

Lehrerfortbildung zum Thema: „Technik des Skullens und Aufbau einer Ruderriege“

Am Mittwoch, dem 14.8.2024, um 9.00 Uhrfindet im Bootshaus des RV „Weser“ Hameln eine Lehrerfortbildung zum Thema: „Technik des Skullens und Aufbau einer Ruderriege“ statt.

Wer mit seinen Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Sportunterrichts rudern möchte oder vielleicht im Ganztag eine AG anbieten will, erhält in dieser Veranstaltung wertvolle Hinweise. Weiterlesen

Aus den Schulruderriegen: Abbau des alten Schulbootshauses und Anrudern 2024 in Wiesbaden

Seit 2017 ist das schwimmende Schulbootshaus der Stadt Wiesbaden havariert (in Schieflage) und nicht mehr reparierbar. Es wurde mit Schwimmkörpern stabilisiert und war fortan bis Ende 2021 in einem Notbetrieb sehr eingeschränkt nutzbar, bis es vollständig gesperrt wurde. Nun wird es abgebaut, bevor es auf den Hafenboden absinkt. 2025 soll an gleicher Stelle ein neues Bootshaus errichtet werden. Weiterlesen